Frithjof Schmidt diskutiert im Morgenecho auf WDR 5 die politische Bedeutung der Rüstungsindustrie in Deutschland und für Nordrhein-Westfalen. Er diskutierte über die jüngste Forderung nach einer Erhöhung der Rüstungsausgaben der EU-Mitgliedsstaaten und bekräftigt seine Warnung vor den Folgen von Waffenexporten. Die Grünen fordern seit langem ein Rüstungsexportgesetzes, um den Export von Rüstungsgütern stärker zu begrenzen.
Hier finden Sie das ganze Gespräch.
Verwandte Artikel
Persönliche Erklärung von Frithjof Schmidt zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
Am 22.03 2018 stimmte der Bundestag über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan ab. Frithjof Schmidt stimmte gegen die Verlängerung des Mandates. In einer persönlichen Erklärung zur Abstimmung begründeten er…
Weiterlesen »
Fortsetzung MINUSMA – Einsatz in Mali
Am Donnerstag, 22.03.2018, beriet der Deutsche Bundestag über den Antrag der Bundesregierung bezüglich der Verlängerung der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA). Ziel der UN-Mission ist unter…
Weiterlesen »
Waffengeschäfte: Rheinmetall verdient an Exporte in Krisengebiete
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern verzeichnete 2017 ein Rekordergebnis in Höhe von 250 Millionen Euro. Rheinmetall erwirtschaftet diesen Gewinn auch mit Ausfuhren in Krisen- und Konfliktgebiete. So belieferte der Konzern unteren anderem…
Weiterlesen »